Herzlich willkommen auf unserer Website!
Wir geben Ihnen hier einen Überblick und viele Informationen über unser aktuelles Repertoire. Als mobiles Theater kommen wir demnächst gerne auch zu Ihnen.
Das THEATER LAKU PAKA erhält für Gastspiele in den ländlichen Regionen Hessens Förderung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie durch die Kulturstiftung des Landkreises Kassel. Sprechen Sie uns an, damit wir Sie beraten können.
Wir sind organisiert in den Berufsverbänden der UNIMA (https://unima.de)
und dem VDP (https://www.vdp-ev.de).
ZUM VORMERKEN:
Zum 12. Mal findet das „Internationale Blickfang-Figurentheaterfestival“ in Morschen, Kloster Haydau im Rahmen des Kultursommers-Nordhessen statt:
Do, 19.06.-So, 22.06.25, Kloster Haydau, 34326 Morschen.
Das komplette Programm wird demnächst u.a. hier veröffentlicht.
www.kultursommer-nordhessen.de
In diesem Jahr sind wir doppelte Preisträger!
Das THEATER LAKU PAKA erhält den Anneliese-Hartleb-Preis für seine langjährige kulturelle Arbeit. Verliehen wird er im Rahmen des Brüder-Grimm-Festivals vor der Aufführung „Serafina und der Löwenkönig“: So, 20. Juli um 11:00 Uhr, Kassel, Park Schönfeld
Und rein privat, aber eine sehr schöne Auszeichnung: Unsere Heimatgemeinde Kaufungen hat uns den 1. Preis für den nachhaltigsten Vorgarten („Vorgarten mit Zukunft“) verliehen.
Neu
Mister Monti und die Honigfresser
Hörspiel von Günter Staniewski und Kerstin Röhn
Illustration: Alfons Holtgreve
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts des Stadt Kassel
+ ein filmisches Kammerspiel für ein Publikum ab 11 Jahren +
„Lass mich“ hat 2023
beim 1. Niedensteiner Kurz-Film-Fest
„Abgedreht auf dem Lande“, teilgenommen.
Die Jury urteilte:
„Das filmische Kammerspiel Lass mich! ist ein echtes Highlight. Stimmig und Gefühlsstark. Die Bildsprache ist authentisch. Es gibt eine klare Exponierung auf die Hauptfigur. Die Puppenspielerin ist sichtbar, wird aber in der Wahrnehmung schnell ausgeblendet. Ihre Stimme ist überragend und transportiert die Emotionen der Spielfigur.
Die beobachtende Kameraführung ist großartig. Ständige Perspektivwechsel
unterstreichen die Lebendigkeit des Kammerspiels.
Die Musik ist hervorragend und begleitet die gefühlvolle Handlung perfekt.
Thematisch wird viel angesprochen und berührt die Lebenswirklichkeit der Zielgruppe …..“