für Alle ab 5 Jahren
Honigfresser sind Vögel, die es nur in Australien gibt.
Aber wie lange noch?
Durch Rodung der Wälder beschnitt der Mensch inzwischen 90 % ihres Lebensraums.
Und sie haben noch ein weiteres Problem:
Die Honigfresser-Männchen haben ihre klassischen Liebeslieder verlernt. Stattdessen ahmen sie die Gesänge anderer Vogelarten nach. Aber auch die Geräusche von Rasenmähern, Teekesseln, Feuerwehrautos….
So schaffen sie es nicht, die Weibchen zu beeindrucken.
Die Art steht kurz vor dem Aussterben.
Doch Hilfe naht! – Ausgerechnet Mister Monti, ein alter dementer Mann, kann weiterhelfen. Er hat mit den Honigfressern eines gemeinsam: auch er kann sich an so Vieles nicht mehr erinnern. Aber das, was lange zurückliegt, in seiner Kindheit, das hat er noch nicht vergessen! Und den Liebesgesang der Honigfresser, den kann er heute noch nachpfeifen.
Im Schlafanzug, aber mit Schlips und Anzugweste, hat er seine Wohnung verlassen und irrt durch die Landschaft. – Die Honigfresser können viel von ihm lernen.
Eine herzerwärmende Geschichte, die fast genauso selten ist, wie fehlerfrei singende Honigfresser. Gespielt wird in der Tradition des Papiertheaters, mit beweglichen Flachfiguren.

Stückentwicklung, Text: Günter Staniewski
Artwork: Günter Staniewski, Gerald Nöbel
Musik, Spiel: Kerstin Röhn
Mit freundlicher Unterstützung der Hessischen Kulturstiftung